|
 |
|
|
Tiere der Heimat,
Damhirsch- Damwild, Eichhörnchen, Mehlschwalben, Möwen, Goldfische, Storch, Rehbock, Taubenschwanz, Stare.
von Starfotograf Herbert Winkler |
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
Der Damhirsch ist ein imposanter freilebender Hirsch, der in meiner Gegend
aber nur im Gehege anzutreffen ist. |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Wenn man die Sprache der Tiere versteht, werden viele der Wildtiere sogar zutraulich
. Ich habe dazu anscheinend ein gutes Händchen dafür. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Zwischen den oberen und unteren Bildern liegt genau ein Jahr. Immer wieder komme ich
jährlich öfter zum Gehege. In der Zwischenzeit kennen sie meine Stimme und kommen von weit her angelaufen, wenn ich an den Zaun komme und nach ihnen rufe. |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
Bei Sonnenaufgang war ich am Gehege, der Spießer wird wahrscheinlich der neue
Platzhirsch. Er schaut mich Vertrauensvoll an, wobei andere weglaufen. Die beiden rechtes Bild, sind der Althirsch und der Spießer. Der Althirsch hat erst vor 4 Wochen das
Geweih abgeworfen und nun sieht er recht unbeholfen aus. |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Ganz deutlich der neue Geweihansatz des derzeitigen Platzhirschen, binnen 3 bis 4 Monaten
wird sich ein gewaltiges Geweih entwickeln, wie auf den oberen Bildern zu sehen. In der Regel darf es nur einen ausgewachsenen Damhirschen in der Herde geben, ansonsten gäbe es dauernd
Kämpfe. Im re. Bild zeigt sich der Damhirsch mir gegenüber sehr zahm und zutraulich und leckt mir sogar die Hand, in der Hoffnung, dass darin einige Maiskörner liegen könnten. Ansonsten sind
diese Tiere doch recht scheu. Ich bleibe dran, wie sich das Geweih in den folgenden Monaten entwickelt.
Im folgenden Bild die Entwicklung des Geweihs. |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
In der Zwischenzeit sind gut 3 Monate vergangen und der Damhirsch hat schon wieder ein prächtiges
Geweih entwickelt, es wird aber noch weiter wachsen. Auch wenn er 100 oder 200 Meter entfernt ist und hört mich rufen, dann kommt er angetrabt und dabei auch seine Lieblingskuh und weitere
Jungtiere. Und da ich ein gutes Händchen für Tiere habe, kommen die Tiere zu mir an den Zaun. Stand 15.07.2016 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Startseite zurück
Kategorien Übersicht, welche Seiten gleich angewählt werden können Besondere Bäume und Pflanzen
Naturbilder und weitere Pflanzen und Bäume Fotografie, Universum, Sonne, Mond und Wolkenwelt Unser Sonnensysten, Aufnahmen und Grafiken Tierbilder Seite, Allgemeine Übersicht
Tierbilder Seite, Mehlschwalben Tierbilder Seite, Schwalben jegliche Art Tierbilder Seite, Mauersegler
Tierbilder Seite, Amsel, Drossel Fink und Star Tierbilder Seite, Entenpfleger Herbert Winkler Tierbilder Seite, Stockenten Wildenten
Tierbilder Seite, Wildenten
Tierbilder Seite, Schwäne und ganz Junge Wildenten 2016 Mein Archiv, Einblik in mein Medienarchiv Urheberrecht, Fotografie - Erklärungen Die älteste Eiche St. Wolfgangseiche und die Geschichte
Tausendjährige Wolfgangseiche zu jeder Jahreszeit, Thalmassing
|
|
|