|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hagelstadt Bundesstraße 15 Bahnüberführung Jahrhundertbrücke 2016 - 2018 Dokumentiert von Herbert Winkler |
|
|
|
 |
|
|
|
Baubeginn der Brücke Oktober 2016 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Zwei einmalige Total- Großansichten der Brückenbaustelle Hagelstadt.
Bild zwei, so könnte einmal die Brücke nach meinen Vorstellungen aussehen. Ansicht von Osten- Grafik mit der Maus. |
|
|
|
Heimatbezogene Foto - Dokumentation Bahnbrücke bei Hagelstadt B15 Bundesstraße B15 Regensburg - Landshut von Fotoautor Herbert Winkler
Als Heimat- und Landschaftsfotograf interessiert mich dieser Brückenbau über die Bahnlinie Regensburg - Landshut - München
bei Hagelstadt ganz besonders, weil es eine große landschaftsverändernde Maßnahme ist. Eine verkehrsgerechte Unterführung oder Brücke ist schon jahrzehntelang überfällig. Die B15 ist nach wie vor eine sehr wichtige
Verbindung zwischen Regensburg und Landshut und der Verkehr hat sich eher vermehrt statt verringert. Die B15 läuft durch ganz Bayern von Hof bis ins Inntal.
Da nun geplant ist, dass die neue Straßenführung als Brücke über den Gleisen verlaufen soll, so wird möglicherweise eine mächtige Rampe notwendig werden. Obwohl ich
keinen Plan kenne oder gesehen habe, kann ich mir nur über meine Bilder eine Vorstellung davon machen. Ich kenne die Strecke sehr gut und kenne auch die Engstelle der Unterführung nur zu gut.
Raum- oder Platzprobleme dürfte es für die Brücke dabei aber nicht geben, immerhin wird das Brückenwerk schon eine gewaltige Dimension in der Landschaft erreichen. Als Beispiel könnte man die Bahnbrücke in
Obertraubling an der Spinne oder die Bahnüberführung bei Burgweinting als Vergleichsobjekt zu Hilfe nehmen.
Mit meinen Bildern möchte ich den Jetzt- Zustand festhalten und bis zur Vollendung der Jahrhundert Brücke dokumentieren. Soweit ich es von der Landschaft her beurteilen kann,
lässt sie sich gut in die Landschaft einfügen, aber der Aufwand ist schon enorm und irgend jemand muß sie aber auch bezahlen. |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Für die Menschen die sonst nicht so oft in die Gehend kommen folgen einige Bilder. Die
Bundesstraße B15 verläuft über Regensburg nach Obertraubling, Köfering, Alteglofsheim, Hagelstadt, Eggmühl, Buchhausen, Neufarn, Essenbach, Ergolding nach Landshut und weiter in Richtung München.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Die
Bahnlinie Regensburg - Landshut - München
nimmt einen ähnlichen Verlauf in etwa in unmittelbarer Entfernung zur Straßenführung. Die Haltepunkte der Bahn sind schon
sehr stark eingeschränkt, wobei nur noch in Obertraubling, Köfering, Hagelstadt, Eggmühl, Neufahrn und Landshut der Zug anhält und weiter nach München fährt. Die schöne Landschaft bei Hagelstadt könnte aus einem Bilderbuch stammen, Gott sei Dank ist sie sogar noch echt. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Auf dieser Seite entsteht derzeit eine Ersatzstraße, damit die alte Straße weiterhin
durch die Unterführung verlaufen kann, bis die neue Brücke 2018 fertig gestellt ist. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das Brückenfundament
Hier wird bereits ab Oktober 2016 das Brückenfundament erstellt. Ich habe in meiner Zeit als Fotograf schon so manchen Brückenbau verfolgt,
aber dass man 1800 Betonsäulen als Fundament benötigt ist mir völlig neu. Es gibt viele Brücken entlang der Bahnstrecke, aber so ein Fundament hat keine Brücke.
Wenn die neue Trassenführung 12 Meter über dem jetzigen Gelände liegen soll, dann wird dieses Ding in Form einer Brücke ganz schön mächtig und landschaftsprägend,
aber wenn man die Höhenberger Brücke als Vergleich nimmt, dann wird sich die Brücke in der vollen Länge gut in die Landschaft einfügen. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Nach meinen Vorstellungen könnte die Brücke eine solche Höhe erreichen wie meine rote
Markierung anzeigt. Der horizontale rote Strich ist die derzeitige Strom- Oberleitung. Um das Gelände auszugleichen muss es eine gewaltige Aufschüttung geben, und wenn die Brücke dann fertig
ist, muss die alte B15 und womöglich auch die Unterführung zurück gebaut und verfüllt werden. Wenn man von 85 000 cbm Erdbewegung spricht, dann ist das eine gewaltige Menge
Erdmaterial. Z. B. als Anschauung: ein Erdwall von 100 m Länge und 100 m Breite wären nach Adam Riese 10 000 qm Fläche, jetzt schüttet man diese Fläche noch mit 8.5 m Höhe
Erdmaterial auf, dann ergibt das rechnerisch 85 000 cbm, das sind viele tausend LKW Ladungen die dadurch hin- und herkutschiert, verfüllt und verdichtet werden müssen.
Ganz abgesehen von den übrigen Materialien wie Sand, Beton und Steinen.
Wenn z.B. ein LKW 10 cbm Erde transportieren kann, dann wären das schon einmal
85 000 cbm : 10 cbm ergibt 8 500 LKW Ladungen, die von irgendwo her nach Hagelstadt transportiert werden müssen?
Ich habe ein bisschen recherchiert, 2014 schreibt man über eine Fahrbahnbreite von 7,5 m und einen Kostenfaktor von ca. 5,9 Millionen Euro. Im neuesten Zeitungsbericht
von 2016 heißt es, die Straße wird auf 10.5 m Fahrbahnbreite ausgebaut und kostet etwa 7 Millionen. Die Baustellenlänge beträgt 1,6 km.
Die Planung und Ausführung ist schon eine Meisterleistung, alle Achtung der Baufirma.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Technische Großbohrer
Schaut man sich das schwere Bohrgerät und die technischen Wunderwerke überhaupt an, dann ist das in Hagelstadt schon eine gigantische Baustelle, wenn man bedenkt,
dass 1 800 Löcher gebohrt werden, die dann mit Beton verfüllt werden müssen. Solche Großbaustellen gibt es nicht nur eine in Deutschland, sondern viele tausende
auf der ganzen Welt, dass die der Umwelt und dem Klima nicht gut tun können, braucht man weiter nicht mehr erklären, das spürt man täglich.
Ich kenne noch die alte Bahnbrücke bei Höhenberg, erst vor Jahren wurde sie durch eine neue Brücke ersetzt, es ist eine wahre Freude, wenn man jetzt diese Strecke
fahren muß und so wird sicherlich auch die Hagelstädter Brücke werden. Das Wichtigste ist aber dabei, dass die Überquerung der Bahn endlich sicher wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Mein besonderes Interesse an der Bahnbrücke Zum einen, solche große Bauwerke gibt es ganz selten in unserer Gegend, zum anderen interessiert es mich, weil irgendwann auch zwischen Köfering und
Obertraubling und zwischen Obertraubling und Mangolding über die zwei Bahnstrecken Brücken fällig werden. Sie sind dringend notwendig, denn der
Straßenverkehr auf der B15 an der Obertraublinger Spinne muss weniger werden.
Ob die R30 von Poign - Köfering B15 jemals gebaut wird, steht immer noch in den Sternen, denn in den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts war immer schon die Rede davon,
dass die Anliegerorte Wolkering und Gebelkofen umfahren werden müssen.
Und da die Obertraublinger Kreuzung (Spinne) völlig überlastet ist muss bald etwas vernünftiges geschehen.
Und da wir schon im 21. Jahrhundert leben ist es wichtig, dass man die Straßen und Brücken den technischen Fortschritt und Verkehr anpaßt,
aber nicht erst in fünfzig Jahren, denn dann habe ich nichts mehr davon. |
 |
 |
|
Eine zeitgeschichtliche Foto - Dokumentation aus der Heimat.
Ich bleibe dran, es folgen Bilder von der Zufahrt zur Brücke
von der Hagelstadter Seite.
Danke für ihr Interesse an der Dokumentation!
Amateur - Fotoautor Herbert Winkler Stand 2017 |
|
|
|
|