|
 |
|
|
Schloß Alteglofsheim 3. Bayerische Musikakademie Fotos Herbert Winkler Köfering |
|
 |
|
|
Die Gebrüder Asam waren als Kunstmaler im Schloss Alteglofsheim tätig. Zahlreiche Gemälde zeugen
von den überragenden künstlerischen Fähigkeiten ihrer Arbeiten. |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Der einstige Schlossherr
Johann Georg I. von Königsfeld |
|
|
 |
|
|
|
Selbstdarstellung von Cosmas Damion
Asam in einem Gemälde |
|
|
 |
|
|
|
Das Prunkstück im Schloss ist der
Kaisersaal, Deckenstuckaturen mit grossen Gemälden machen den Raum zum wirklichen Kaisersaal |
|
|
 |
|
|
Der Asam Saal mit seiner prunkvollen Ausstattung an
Wänden und Decke. Asam hatte schon eine Vorahnung, dass das Schloss Alteglofsheim einmal ein musikalisches Haus werden wird, viele Ornamente und Verzierungen aber
auch Gemälde deuten auf Musikinstrumente und musikalische Gegenstände hin. |
|
|
 |
|
|
Hervorragende Arbeiten der Kunstmaler Gebrüder Asam schmücken
das Schloss Alteglofsheim, hier einige Ausschnitte von Decken- und Wandgemälden. |
|
 |
|
|
Wunderbare Malereien an den Wänden und Decken verschönern die schönen
Zimmer in Schloss Alteglofsheim. Deckengemälde von Cosmas Damian Asam im Asam Saal mit Apoll,
den Gott des Lichtes, der auf einem Wagen steht, den trabende Pferde ziehen. Im großen Treppenhaus ist ein großes Deckengemälde, in den Ecken der Holkehle
und in der jeweiligen Mitte sind beeindruckende Bilder, vor dem Harfespieler lauschten allerlei Gestalten.
Unzählige Bilder und Dokumente belegen die Entwicklung von
einer Ruine zu einem Juwel im südlichen Landkreis Regensburg. |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Szene der Krönungszeremonie |
|
 |
 |
|
Winterbilder vom Schloss
Alteglofsheim |
|
|
 |
|
|
|
Eine der vier Stuckfiguren die die Erdteile
darstellen |
|
|
|
|
|